top of page

Die Idee, einen eigenen Wein zu kreieren, spukte schon lange in unseren Köpfen. 

 

Schließlich befinden sich die dazu notwendigen Weinberge in Freinsheim in der Pfalz seit mehr als 50 Jahren im Familienbesitz. Zusammen mit dem Pächter - einem renommierten lokalen Winzer - wollten wir einen Wein erschaffen, bei dem auch der Hang und seine Trauben ihre besondere Geschichte erzählen.

Historisch belegt ist das Alter unserer Weinlage von etwa 400 Jahren. Sie stammt also aus dem 17. Jahrhundert. Überlieferungen nach reicht die Zeit sogar bis in das 13. Jahrhundert zurück. Und damit begeben wir uns in die Zeit eines berühmten Ritterordens und seinen Besitztümern. Dieser Orden besaß Anwesen in ganz Europa, auch Weingüter waren darunter.

 

Nach der Zerschlagung des Ordens Anfang des 14. Jahrhunderts flohen die überlebenden Ritter, zerstreuten sich über ganz Europa und ließen sich, teilweise auch unter falschem Namen, nieder. Einige von ihnen wurden Winzer.

Aus Reminiszenz an seinen Orden errichtete einer der Ritter an seinem Hang ein Kreuz aus Sandstein. Er selbst nannte sich

 

Ravaliér de Crucherague

Der einst gelbe Sandstein verfärbte sich im Laufe der Jahrhunderte schwarz. Daher rührt der heutige Name der bekannten Freinsheimer Weinlage

 

"Schwarzes Kreuz"

Bis zum heutigen Tag steht es dort und ist ein bekanntes Pfälzer Denkmal aus dem Mittelalter.

***

Mit der Lage kamen auch die Trauben: Pino Noir, Cabernet Sauvignon und Merlot sind die dort bevorzugt angebauten Rebsorten. Sie entwickeln im Zusammenspiel ihr spezielles Bukett und als Farbe ein zartes Lachsrot.

Der leichte, fruchtige Geschmack des Ravaliérs umschmeichelt den Gaumen, ohne dabei auf einen hohen Alkoholgehalt angewiesen zu sein.

Ob auf einer Gartenparty in einer lauen Sommernacht, mittags im Beachclub am Strand oder einfach nur zu Hause - ein Ravaliér Rosé ist stets Ihr richtiger Begleiter.

Die dritte Auflage unseres Ravaliérs erfolgte 2022 mit feinen, handgelesenen Trauben aus 2021.

bottom of page